Die Gartenoper tritt ab sofort mit der neuen Marke «Erlebnisoper Langenthal» auf. Diese Umbenennung markiert nicht nur die Weiterentwicklung des Formats, sondern reflektiert auch den bereits 2024 erfolgten Wechsel der Spielstätte vom Garten des Mühlehofs in die Porzi Langenthal.
Die neue Marke
ERLEBNISOPER LANGENTHAL
Ab sofort tritt die ehemalige Gartenoper als «Erlebnisoper Langenthal» auf. Der Namenswechsel reflektiert nicht nur den ja bereits vor zwei Jahren vollzogenen Wechsel der Spielstätte vom Garten des Mühlehofs in die Porzi Langenthal. Er will auch zum Ausdruck bringen, dass nicht einzig die zeitgenössische Operninszenierung, sondern das gesamte Setting für ein herausragendes Erlebnis sorgen: So versprechen auch die einzigartige Spielstätte, die aussergewöhnliche Gastfreundschaft des Przi Rest Teams und das reiche kulinarische Angebot ein Gesamterlebnis und einen unvergesslichen Sommerabend, nicht nur für eingefleischte Opernfans.
DAS STÜCK
EIN KLASSIKER, REMIXED
«Die lustigen Weiber von Windsor» ist eine Oper in 3 Akten von Otto Nicolai aus dem Jahre 1849, basierend auf dem gleichnamigen Theaterstück von William Shakespeare aus dem Jahre 1597, aufgeführt in Deutsch. Das Stück handelt von Sir John Falstaff, der in völliger Überschätzung seiner Wirkung auf das andere Geschlecht gleich zwei verheiratete Frauen zu verführen versucht mit dem Plan, sie anschliessend um ihr Geld zu betrügen. Als sein unlauteres Vorgehen auffliegt, locken die Frauen Falstaff gleich mehrfach in die Falle.
Mit seiner Inszenierung wird – wie schon 2024 – der junge Regisseur Simon Burkhalter das Publikum überraschen. Denn auch wenn der Titel des Stücks für manche Ohren aus der Zeit gefallen zu sein scheint – inhaltlich wird es punktuell aufdatiert und sehr zeitgenössisch im Heute inszeniert. Bruno Leuschner, musikalischer Leiter, wird stellenweise ins Stück eingreifen, Partituren umschreiben, so dass eine Erzählfigur das Publikum durch die drei Akte begleiten wird. Mit der zusätzlichen Wirkung, das Stück zu komprimieren, um den auswärtigen Gästen nach der Vorstellung das stressfreie Erreichen der Züge nach Bern und Zürich bequem zu ermöglichen.
DER SPIELORT
OFENHALLE PORZI LANGENTHAL
Spielort ist erneut die Ofenhalle der Porzi Langenthal, sie hat bereits 2024 ihre Operntauglichkeit in Sachen Akustik und Ambiente bewiesen. Der Ort mit dem direkt angeschlossenen Gastroangebot des Przi Rest konnte das Publikum begeistern. Der Ausgestaltung des Opernareals und des kulinarischen Angebots vor, während und nach der Aufführung wird künftig noch mehr Aufmerksamkeit geschenkt werden.
DIE SPIELDATEN
FRÜHER ALS GEWOHNT
Die 10 Vorführungen beginnen mit der Première am 3. Juni 2026 und enden mit der Dernière am 20. Juni 2026. Also rund zwei Wochen früher als gewohnt; damit rücken die Vorstellungsdaten etwas weiter weg von den regional unterschiedlich beginnenden Sommerferien.
DIE BLEIBENDEN WERTE
IN GEWOHNTER QUALITÄT,
MIT HERZBLUT UND VIEL CHARME
Die DNA, also die Kernwerte, wofür das Opernerlebnis Langenthal seit 14 Jahren respektive sechs Operninszenierungen steht, bleiben unverändert: Ein Stück Weltkultur, inszeniert fürs regionale Publikum mit professionellem Ensemble und Orchester sowie einem erfahrenen Laien-Chor, getragen von zahlreichen kulturaffinen Finanz- und Sachsponsoren, durchgeführt von rund 100 freiwilligen Helfer*innen: alle sorgen sie mit grösstem Engagement und viel Charme für ein herausragendes Opernerlebnis, ein Highlight im Kultursommer des Oberaargaus und darüber hinaus. Unabhängig von der neuen Marke «Erlebnisoper Langenthal» bleibt der Name des Trägervereins «Verein Gartenoper Langenthal» bestehen.
Details zu den Spieldaten und zum Ensemble werden hier im Sommer 2025 publiziert.
IMPRESSIONEN
Seit 2012 belebt die Erlebnisoper Langenthal jeden zweiten Sommer das Oberaargauer Kulturleben.
MEHR ERFAHREN
SPONSOR WERDEN
Der Verein arbeitet mit Sponsoren und Partnern zusammen. Je nach Betrag erhält der Sponsor als Gegenleistung Eintrittskarten und Nachtessen ...